- aufreisen
- aufreisen vt диал. подстрека́ть
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Aufreisen — * Aufreisen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, aufwärts reisen, in die Höhe fahren; ein im Hochdeutschen unbekanntes Zeitwort, S. Reisen. Nachdem Messias war zum Vater aufgereist, Opitz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
abreisen — 1. abfahren, abfliegen, aufbrechen, die/eine Reise antreten, fortfahren, reisen, verreisen, wegfahren; (ugs.): abdampfen. 2. abfahren, abfliegen, aufbrechen, die Koffer packen, die Rückreise antreten, fortfahren, wegfahren; (ugs.): abdampfen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
auswärts — anderswo, außen, außerhalb, außer Haus, auswärtig, draußen, extern, woanders; (geh.): in der Fremde. * * * auswärts:1.〈aneinemanderenOrtbefindlich〉außerhalb·draußen·nichtamOrt+aushäusig·außerHaus;auch⇨außen(1)–2.vona.:⇨auswärtig(1) auswärts… … Das Wörterbuch der Synonyme
fort — a) abgefahren, abgereist, abwesend, aufgebrochen, auf Reisen, aus[gegangen], aushäusig, außer Haus, auswärts, gegangen, nicht anwesend, nicht da/hier, nicht zugegen/zu Hause, unterwegs, verreist; (geh.): anderwärts, entschwunden; (ugs.): anderswo … Das Wörterbuch der Synonyme